WILLKOMMEN AUF DEM WEINGUT
Freiherr von und zu Franckenstein
„Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden,
sondern nur am Allervorzüglichsten.“
(Johann Wolfgang von Goethe 1749 – 1832)

Im Herzen der Ortenau liegt der Besitz der Freiherrn von Franckenstein. Die Geschichte des Weingutes reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Damalige Besitzer waren die Ritter von Bach, Grundherren im Raum Offenburg. Die älteste betriebliche Aufzeichnung über einen Rebhof stammt aus dem Jahre 1517. Durch Heirat kamen die Weinberge 1710 in den Besitz der jetzigen Eigentümer, der Freiherren von und zu Franckenstein.

Seit 2008 ist der junge Winzer Stefan Huschle Inhaber des Weingutes Freiherr von und zu Franckenstein. Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet er 18,5 Hektar in Besten Ortenauer Lagen.
Wein ist für Stefan Huschle Leidenschaft, Passion. Alles Tun und Handeln ist auf die Erzeugung von großen, charaktervollen Weinen im Einklang mit der Natur ausgerichtet.
Erfahren Sie in unserer Hausbroschüre mehr über die Familie Huschle.
Lage, Rebsorte, Klima und Winzer prägen den Wein. Aus diesem Grund haben unsere Lagenbezeichnungen einen sehr hohen Stellen- und Wiedererkennungswert. Herzstück ist die Einzellage Zell-Weierbacher Neugesetz, die sich im Alleinbesitz des Weingutes befindet. Im vorderen Kinzigtal gedeihen an den Hängen des Berghauptener Schützenberges feinfruchtige, mineralische Weine die sehr stark von dem dort vorzufindenden Gneisboden geprägt sind.





UNSERE PHILOSOPHIE
WENIGER IST MEHR
Getreu diesem Motto werden alle weinbaulichen und kellerwirtschaftlichen Maßnahmen durchgeführt.Im Einklang mit der Natur werden Jahr für Jahr gesunde, hochreife Trauben produziert die Grundlage für unsere großen Weine sind. Wie schon unsere Väter wussten „Qualität wächst im Weinberg“ werden alle Pflegemaßnahmen mit größter Sorgfalt und Abstimmung auf die einzelnen Parzellen durchgeführt.
Weinprobe
